Diese Webseite beschäftigt sich damit, wie man mit vertretbarem Aufwand halbwegs vernünftige Serienmails (Sammel-, Rundmails, Newsletter, Verteiler, … nennen Sie es, wie Sie mögen) erstellt. Wenn Ihnen all das zu kompliziert ist, Sie das Thema erst schrittweise erarbeiten möchten, oder Sie nur auf die Schnelle mal eine einzelne E-Mail an eine Handvoll Freunde versenden möchten, […]
Kategorie: Grundlagen
SMTP-Einstellungen der E-Mail-Provider
E-Mail-Clients und Mailing-Anwendungen benötigen unter Umständen Angaben zu den SMTP-Servern der Mailserver, die zum Versand genutzt werden. Hier eine Auflistung einiger gängiger E-Mail-Provider. Bitte kontrollieren Sie diese Werte bei dem jeweiligen Provider, eine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität kann ich nicht geben.
Es ist unglaublich leicht, eine E-Mail an viele Leute zugleich zu senden. Genauso leicht ist es, sich zu blamieren, weil man all seine Empfänger-Adressen im Klartext freigegeben hat, die Empfänger nicht persönlich anreden kann, oder das jeweilige Mail-Programm ab einer bestimmten Anzahl von Empfänger den Dienst versagt. Ganz zu schweigen von SPAM-Bewertungen und Sperren der […]
Um die Serien-E-Mail-Funktion in Outlook nutzen zu können, ist es erforderlich, dass auf Ihrem Computer MS-Word installiert ist, und zwar in der gleiche Version wie Outlook. Dies ist häufig, aber nicht unbedingt immer der Fall. Wenn keine Word-Version vorhanden ist, kommt es zu diesem Fehler: Hintergrund ist, dass die Serien-E-Mail-Funktion auf der Serienbrief-Funktion von Word […]
Wie man das Wort „E-Mail“ schreibt
Diese Webseite befasst sich eigentlich mit EDV-Tipps, nicht mit Nachhilfe in deutscher Sprache. Aber da das übergeordnete Thema „E-Mail“ lautet, und die Spielarten der Schreibweisen von „eMail“ über „e-Mail“ bis „Email“ gehen, sei hier auf den Duden verwiesen, der die Schreibweise „E-Mail“ als einzig richtige bezeichnet: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-E-Mail Das mag hinsichtlich der englischen Schreibweise „email“ verwirrend […]
E-Mail-Empfänger: An, CC und BCC
Sie können beim Verfassen einer E-Mail an drei Stellen angeben, an wen diese Mail gesendet werden soll: Die Felder „An…“, „CC…“ und „BCC…“.